Digitaltag 2025 im Digitalzentrum Süderbrarup – ein voller Erfolg
Der Digitaltag im DiZ war ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig digitale Bildung und gemeinschaftlicher Austausch gerade im ländlichen Raum sind.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der Region nutzten die Gelegenheit, um sich über digitale Themen, neue Technologien und die bald startenden Kurse zu informieren. Besonders erfreulich war das große Interesse an Angeboten zur digitalen Teilhabe, die das DiZ gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Dozentinnen und Dozenten angeboten hat.
Anfängerschwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren im Freibad Süderbrarup
Das Freibad Süderbrarup bietet auch in diesem Jahr wieder Anfängerschwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren an. Die Kurse finden jeweils über zwei zusammenhängende Ferienwochen von Montag bis Freitag statt. Jede Einheit dauert 45 Minuten, der Unterricht erfolgt täglich – auch bei Regen.
Gesundheitszentrum MEDINA startet durch – Hausarztpraxis ab 2026 vor Ort
Das Gesundheitszentrum MEDINA im Amt Süderbrarup geht in die nächste Phase: Nach intensiven Planungen und einigen Verzögerungen ist nun klar – es geht weiter, und zwar mit deutlichem Blick nach vorn. Ab dem 1. Januar 2026 wird im MEDINA eine Praxis für Allgemeinmedizin ihren Betrieb aufnehmen – ein erster, wichtiger Meilenstein für das Gesundheitsprojekt der Region.
Geplant: Neuer Fachbereich Bauverwaltung für das Amt Süderbrarup
Die Amtsverwaltung Süderbrarup plant, den bisherigen Bereich Bau und Förderung neu zu strukturieren: Geprüft wird die Einrichtung eines eigenständigen Fachbereichs Bauverwaltung, der künftig sowohl kommunale Bauprojekte als auch die Gebäudeunterhaltung zentral betreuen soll.
Fischereiabgabe in Schleswig-Holstein: Änderungen ab Herbst 2025 geplant
Ab dem 1. Oktober 2025 plant das Land Schleswig-Holstein umfangreiche Änderungen bei der Fischereiabgabe und beim Urlauberfischereischein. Ziel ist eine moderne, digitalisierte Verwaltung. Die aktuelle Rechtslage gilt noch bis einschließlich 30. September 2025 – erst danach treten schrittweise neue Gebühren und Verfahren in Kraft.
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – Zwei Nachwuchskräfte starten durch
Nach drei Jahren intensiver Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten haben Eliza Isljami und Franziska Ehrlich ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden. Sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung meisterten sie mit Bravour – ein toller Erfolg, der im Amt Süderbrarup gebührend gewürdigt wurde.
Ab sofort bietet das Amt Süderbrarup einen neuen digitalen Service an: Über das Online-Fundbüro können Bürgerinnen und Bürger verlorene Gegenstände als vermisst melden – und aktuelle Fundgegenstände bequem online einsehen.
Frischer Wind für Süderbrarups Jugend – Digitale Plattform und neuer Jugendplatz in Planung
In Süderbrarup tut sich was – und zwar für unsere jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürger! Mit frischen Ideen und moderner Technik wird aktuell ein spannendes Projekt auf den Weg gebracht: eine Jugend-App, die nicht nur den neuen Jugendplatz digital ergänzt, sondern Jugendlichen im Alltag echte Mehrwerte bietet.
MobiDiZ in Boren: Verwaltungsservice am 16. Juli direkt vor Ort
Das mobile Digitalzentrum MobiDiZ kommt am Mittwoch, 16. Juli 2025, nach Boren – und steht von 9:00 bis 11:00 Uhr am Parkplatz Kindergarten/Kirche bereit, um zentrale Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes direkt in die Gemeinde zu bringen.