Das kleine Dorf Nottfeld liegt an einer der ältesten Straßen Angelns, die schon 1625 im Süderbraruper Kirchenrechnungsbuch als Heerstraße aufgeführt ist. Die kleine Gemeinde mit ihren ca. 120 Einwohnern verfügt über einen verhältnismäßig großen Waldbestand. Nahezu ein Fünftel der rund 320 ha Fläche werden forstwirtschaftlich genutzt. Einst lebten die Menschen im Dorf zumeist von der Landwirtschaft.
Heute sind mehrere Gewerbebetriebe mit Schwerpunkt Erdarbeiten, Garten und Landschaftsbau, Rinderhaltung und Pferdezucht sowie KfZ-Reparatur im Dorf ansässig.
Seit 1952 wird das dänische Schullandheim und Kurscenter Christianslyst in Nottfeld betrieben. Die ursprüngliche Hegereiter Stelle und spätere Försterei wurde vom Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU) übernommen und zu einem Seminarzentrum mit 140 Betten ausgebaut. Die Nottfelder nutzen es darüber hinaus für Versammlungen.
Weiteres Kennzeichen des Dorfes ist seine Naturverbundenheit. Fast auf allen landwirtschaftlichen Flächen findet man Knicks, Feuchtraumbiotope und Feldgehölze. Rund um das Schukjer Moor, das zur Hälfte auf Nottfelder Gemeindegebiet liegt, hat die Gemeinde umliegende Grundstücke erworben, in Dauergrünland umgewandelt und dem „Naturschutzverein Süderbrarup und Umgebung e. V.“ zur Verfügung gestellt. Der Verein verfolgt das Ziel, das 13 ha große Moor zu schützen, um den vorhandenen Hochmoorrest zu erhalten. Wie wichtigste Renatusierungsmaßnahme ist dabei die Anhebung des Wasserstandes.
Die Gemeinde Nottfeld heißt Sie herzlich willkommen.
Nähere Informationen und ein Gastgeberverzeichnis erhalten Sie unter
www.ostseefjordschlei.de und info@ostseefjordschlei.de