- Amt Süderbrarup
- Gemeinden
- Böel
- Boren
- Loit
- Mohrkirch
- Norderbrarup
- Nottfeld
- Rügge
- Saustrup
- Scheggerott
- Steinfeld
- Süderbrarup
- Ulsnis
- Wagersrott
- Bürgerservice
- Smart City
- Kontakt
Die typische Knicklandschaft mit grünen Wiesen, Wäldern und gelben Rapsfeldern prägen das Landschaftsbild. Mitten durch den Ort fließt die Mohrkirch Au zur ehemaligen Wassermühle. In Mohrkirch und Umgebung laden Wander-, Feld- und Gemeindewege zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein.
Mohrkirch liegt nordwestlich von Süderbrarup im Herzen von Angeln. Die typischen Knicks, grüne Wiesen, gelbe Rapsfelder und Wälder bestimmen das Landschaftsbild von Mohrkirch - von der Landwirtschaft geprägt. Mitten durch den Ort fließt die Mohrkircher Au in landschaftlich reizvoller Lage. Handwerker und Dienstleister aus Mohrkirch bieten vielfältige Möglichkeiten für Arbeits- und Ausbildungsplätze.
Rund 1000 Mitbürgern bieten Vereine und Verbände ein vielfältiges Betätigungsfeld wie: die Gemeindevertretung, die Freiwillige Feuerwehr, den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes, den Kulturverein mit Theatergruppe, den Turn-und Sportverein TSV Böel-Mohrkirch, die Landjugend Mohrkirch, den Förderverein des Kindergartens, die Arbeitsgemeinschaft „Mohrkirch Feiert“, den FC Angeln 02.
Die Geschichte Mohrkirchs reicht über 600 Jahre zurück. 1391 wurde das Antoniterkloster gegründet. Nach der Reformation wurde daraus ein Gut des Herzogs auf Schloss Gottorp. 1778 wurde das Gut parzelliert und in viele Einzelhöfe aufgeteilt, von denen noch heute einige bestehen.
Von der Geschichte geprägt ist auch das Ortsbild Mohrkirchs. Alle Bautypen sind vertreten, von den urtypischen Reetdachhäusern bis zum stattlichen Dreiseithof und attraktiven Neubauten. Im Ortskern ist eine gute Internetversorgung vorhanden. Am Ausbau mit Glasfasertechnik für alle Häuser wird z. Z. gearbeitet.
Das Wappen der Gemeinde Mohrkirch zeigt auf gelbem Grund in blauer Farbe das Antoniter-Kreuz sowie zwei grüne Eichenlaubblätter. 1970 schlossen sich die bis dahin selbständigen Gemeinden Mohrkirch-Osterholz und Mohrkirch-Westerholz zur Gemeinde Mohrkirch zusammen.
Die Gemeinde Mohrkrich freut sich über Ihren Besuch.
Nähere Informationen und ein Gastgeberverzeichnis erhalten Sie unter
www.ostseefjordschlei.de und info@ostseefjordschlei.de
Michael Haushahn (FWG)
Flarupstraße 10
24405 Mohrkirch
Telefon: 04646 652
Wasserbeschaffungsverband Mittelangeln
Spenting 10
24405 Mohrkirch
Telefon: 04646 990271
Hebesätze
Grundsteuer A: 300 %
Grundsteuer B: 300 %
Gewerbesteuer: 340 %
Größe der Gemeinde: 1.440 ha
Einwohner: 1.020
Postleitzahl: 24405
Telefonvorwahl: 04646
Keine Einträge gefunden.
Amt Süderbrarup
Königstraße 5
24392 Süderbrarup
Tel.: 04641 78-0
Fax: 04641 78-33
Mail: verwaltung@amt-suederbrarup.de
Mo. | 8.00-12.00 | 14.00-18.00 Uhr |
Di. | 8.00-12.00 Uhr |
Do. | 8.00-12.00 Uhr |
Fr. | 8.00-12.00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Aktuell ist die Amtsverwaltung nur nach Terminvereinbarung geöffnet!
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt unseren
kostenlosen Newsletter!
Auf folgender Seite werden fortlaufend die Vergabebekanntmachungen veröffentlicht.
Der ZuFiSH ist ein Informationsportal rund um Dienstleistungen, die die öffentliche Hand in Schleswig-Holstein Ihnen als BürgerIn anbietet.
Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE10 2175 0000 0070 0321 98
BIC: NOLADE21NOS