- Amt Süderbrarup
- Gemeinden
- Böel
- Boren
- Loit
- Mohrkirch
- Norderbrarup
- Nottfeld
- Rügge
- Saustrup
- Scheggerott
- Steinfeld
- Süderbrarup
- Ulsnis
- Wagersrott
- Bürgerservice
- Smart City
- Kontakt
Sie sind ins Amt Süderbrarup gezogen? Oder ziehen innerhalb des Amtes um?
Für eine An- oder Ummeldung benötigen Sie:
Ihr Ausweis ist abgelaufen? Oder Sie haben Ihren alten Personalausweis verloren?
Für die Beantragung eines neuen Personalausweises brauchen Sie folgende Unterlagen:
Ein Personalausweis kostet:
Nach der Ausstellung des Personalausweises braucht es etwa 2 bis 3 Wochen, bis dieser zur Abholung bereit ist.
Sie brauchen aus einem wichtigen Grund, den Personalausweis schneller?
Es besteht die Möglichkeit einen vorläufigen Ausweis zu beantragen. Der vorläufige Personalausweis ist ab dem Zeitpunkt der Ausstellung 3 Monate gültig und kann direkt mitgenommen werden.
Es werden dieselben Antragsbedingungen und Unterlagen wie für einen Personalausweis benötigt.
Der vorläufige Personalausweis kostet 10,00 € pro Person.
Sie möchten in ein Land außerhalb der EU Reisen, und Ihr Reisepass ist abgelaufen?
Für die Antragsstellung eines Reisepasses, benötigen Sie folgendes:
Ein Reisepass kostet:
Ein Reisepass braucht in der Regel nach der Beantragung etwa 3-4 Wochen, bis er abgeholt werden kann.
Für dringende Fälle kann ein Express-Pass bestellt werden. Dieser ist bereits in wenigen Tagen abholbereit.
Die Gebühren betragen hierfür
Tel.: 04641 78-41
Mail: einwohnermeldeamt@amt-suederbrarup.de
Tel.: 04641 78-14
Mail: einwohnermeldeamt@amt-suederbrarup.de / personalamt@amt-suederbrarup.de
Die Amtsverwaltung ist zurzeit lediglich nach Terminvereinbarung geöffnet.
Mit der ganzen Familie in den Urlaub? Dann brauchen auch für die Kleinen einen Kinderreisepass
Für die Antragsstellung eines Kinderreisepasses, benötigen Sie folgendes:
Ein Kinderreisepass kostet:
Kinderreisepässe werden für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres ohne elektronisches Speichermedium ausgestellt. Der Kinderreisepass ist sechs Jahre gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres des Kindes. Die Gültigkeitsdauer des Kinderreisepasses kann bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres verlängert werden. Nach Ablauf der Gültigkeit kann der Kinderreisepass nicht mehr verlängert werden. Das Lichtbild kann aktualisiert werden.
Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren werden Reisepässe ausgestellt. Auf Wunsch der Eltern können auch für Kinder unter 12 Jahren Reisepässe ausgestellt werden. In Reisepässen von Antragstellern bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr werden keine Fingerabdrücke gespeichert. Die Unterschrift ist durch das Kind zu leisten, wenn es zum Zeitpunkt der Beantragung das zehnte Lebensjahr vollendet hat. Die Unterschrift durch jüngere Kinder ist zulässig.
Sie haben einen Personalausweis oder einen Reisepass beantragt, aber keine Zeit um diesen abzuholen?
Möglich wäre eine „Abholung im Auftrag“ Sie können mit einer Vollmacht einen Bekannten oder Angehörigen dazu bevollmächtigen, Ihren Reisepass oder Personalausweis abzuholen.
Benutzen Sie einfach diesen Vordruck.
Sie benötigen ein Führungszeugnis? Achtung! Es gibt verschiedene:
Einfache oder erweiterte Führungszeugnisse oder ein Gewerbezentralregister Auskünfte kosten jeweils 13,00 €.
Beides können Sie im Meldeamt beantragen und das Zeugnis bzw. der Auszug wird Ihnen innerhalb von 8-10 Tagen per Post zugesendet.
Online: Im Online-Portal des Bundesamtes für Justiz können Sie mit Ihrem elektronischen Personalausweis oder elektronischem Aufenthaltstitel (eAT) Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister auch online beantragen.
Amt Süderbrarup
Königstraße 5
24392 Süderbrarup
Tel.: 04641 78-0
Fax: 04641 78-33
Mail: verwaltung@amt-suederbrarup.de
Mo. | 8.00-12.00 | 14.00-18.00 Uhr |
Di. | 8.00-12.00 Uhr |
Do. | 8.00-12.00 Uhr |
Fr. | 8.00-12.00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Aktuell ist die Amtsverwaltung nur nach Terminvereinbarung geöffnet!
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt unseren
kostenlosen Newsletter!
Auf folgender Seite werden fortlaufend die Vergabebekanntmachungen veröffentlicht.
Der ZuFiSH ist ein Informationsportal rund um Dienstleistungen, die die öffentliche Hand in Schleswig-Holstein Ihnen als BürgerIn anbietet.
Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE10 2175 0000 0070 0321 98
BIC: NOLADE21NOS