Schrift  + -
Suche

Fischerei im Amt Süderbrarup

Willkommen auf unserer Infoseite rund um das Thema Fischerei. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Fischereischeinen, Schleischeinen und den notwendigen Voraussetzungen.

 

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

E-Mail: fischereischein@amt-suederbrarup.de

FISCHEREIABGABE SCHLESWIG-HOLSTEIN: ÄNDERUNGEN AB HERBST 2025

Ab dem 1. Oktober 2025 plant das Land Schleswig-Holstein umfangreiche Änderungen bei der Fischereiabgabe und beim Urlauberfischereischein. Ziel ist eine moderne, digitalisierte Verwaltung. Die aktuelle Rechtslage gilt noch bis einschließlich 30. September 2025 – erst danach treten schrittweise neue Gebühren und Verfahren in Kraft.

Bis 30.09.2025 bleibt alles wie gehabt

Die Fischereiabgabe beträgt unverändert 10 Euro pro Jahr. Diese kann bei der örtlichen Ordnungsbehörde oder bei einer Außenstelle der Fischereiaufsicht entrichtet werden – auch für mehrere Jahre im Voraus (maximal bis 2029). Es fallen keine weiteren Gebühren an. 

Ab dem 01.10.2025: Neue Gebühren bei Vor-Ort-Bezahlung

Mit Einführung des neuen digitalen Verfahrens ändern sich die Rahmenbedingungen für die Bezahlung vor Ort:

  • Die Fischereiabgabe bleibt bei 10 Euro, jedoch wird zusätzlich eine Verwaltungsgebühr von 8 Euro pro Vorgang erhoben.
    Beispiel: Beim Erwerb der Abgabe für ein Jahr sind 18 Euro zu zahlen, für zwei Jahre 28 Euro usw.
  • Beim Online-Erwerb über das Landesportal bleibt es bis Jahresende 2025 bei 10 Euro pro Jahr – ohne Zusatzgebühr.

Ab 01.01.2026: Neue Preisstruktur auch online

Ab Anfang 2026 gelten dann vollständig die neuen Regelungen:

  • Online-Kauf der Fischereiabgabe:
    18 Euro Abgabe + 2 Euro Verwaltungsgebühr = 20 Euro pro Jahr
    (bei Vorauszahlung z. B. 40 Euro für 2 Jahre, 100 Euro für 5 Jahre)
  • Vor-Ort-Erwerb:
    18 Euro Abgabe + 8 Euro Verwaltungsgebühr = 28 Euro pro Jahr
    (bei Vorauszahlung z. B. 108 Euro für 5 Jahre)

Urlauberfischereischein ebenfalls betroffen

Auch der Urlauberfischereischein ist von den Änderungen betroffen, da er mit der Fischereiabgabe verknüpft ist.

  • Bis 31.12.2025:
    10 Euro Abgabe + 10 Euro Verwaltungsgebühr bei Erstausstellung (online oder vor Ort)
  • Ab 01.10.2025:
    Ausstellung vor Ort kostet 30 Euro pro Vorgang
  • Ab 01.01.2026:
    • Online: 38 Euro (18 Euro Abgabe + 20 Euro Verwaltungsgebühr)
    • Vor Ort: 50 Euro (18 Euro Abgabe + 32 Euro Verwaltungsgebühr)

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zu den geplanten Änderungen, zu Fristen sowie zur Nutzung des Online-Portals sind auch hier zu finden: 

FISCHEREISCHEIN & FISCHEREIABGABEMARKE

Wer in Schleswig-Holstein angeln möchte, benötigt einen Fischereischein. Alle wichtigen Informationen zur Beantragung finden Sie beim ZuFiSH (Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein).

Zusätzlich wird eine Fischereiabgabemarke benötigt. Diese können Sie online erwerben oder bei uns im Amt Süderbrarup (Kosten 10 €).

Anglerinnen und Angler aus anderen Bundesländern mit einem gültigen Fischereischein müssen ebenfalls eine Fischereiabgabemarke für Schleswig-Holstein erwerben, um hier angeln zu dürfen.

SCHLEISCHEIN

Das Amt Süderbrarup stellt Schleischeine für die Stadt Schleswig aus. Diese berechtigen zum Angeln in den Gewässern zwischen Arnis und Schleswig. (Das Gebiet von Arnis Richtung Schleimünde wird von der Gemeinde Maasholm ausgestellt.) Für den Bereich der Stadt Kappeln können Sie über „HejFish“ einen Angelschein online erwerben.

Gebühren Stadt Schleswig

Zeitraum    Ufer    Ufer & Noore*
Woche   8 €           - 
Monat   15 €         21 €
Jahr   30 €         50 €

(* Bei Ausstellung inkl. Noore zählen auch das Haddebyer sowie das Selker Noor dazu.)

Weiterhin kann im Amt Süderbrarup der Schleischein der Gemeinde Boren erworben werden. Dieser gilt für:

  • Den Bereich der ehemaligen Gemeinde Ketelsby (Schleibrücke bis Karschau)
  • Den Bereich der ehemaligen Gemeinde Lindau (Schleibrücke bis Ulsnis) – hier kann der Schleischein jedoch nur an Einwohner der ehemaligen Gemeinde ausgestellt werden.

(Zu den ehemaligen Gemeindestraßen von Lindau gehören: Lindauhof, Stammstraße, Mühlenholz, Dorfstraße, An der Au, Mühlenkoppel, Lindaukamp, Lindaugaard, Noorblick, Gaarwang und Alte Schule.)

Gebühren Gemeinde Boren

Zeitraum    Monat    Jahr
Einwohner Boren    4 €    8 € 
Gäste   9 €   18 €
Jugendl. Gäste   6,50 €   9 €
Jugendliche Boren   2,50 €   4 €

 

Der Schleischein der Gemeinde Ulsnis kann ausschließlich bei Hans Wilhelm Jürgensen in Ulsnisstrand (Tel.: 04641 2502) erworben werden.

 

Erforderliche Unterlagen

  • Gültiger Fischereischein sowie Nachweis der Fischereiabgabe Schleswig-Holstein
  • Datenschutzerklärung (Hier herunterladen)


Bezahlung

Die Gebühr kann vor Ort in bar oder mit EC-Karte entrichtet werden.

Anfahrt

Amt Süderbrarup
team Allee 22
24392 Süderbrarup

Kontakt

Tel.: 04641 78-0
Fax: 04641 78-33
Mail: verwaltung@amt-suederbrarup.de

Sprechzeiten

Mo.  8.00-12.00 | 14.00-18.00 Uhr
Di. 8.00-12.00 Uhr
Do. 8.00-12.00 Uhr
Fr. 8.00-12.00 Uhr
  und nach Vereinbarung

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt unseren
kostenlosen Newsletter!

Newsletter Anmeldung

 

 

Behördennummer 115

Unter einer einzigen Telefonnummer gibt es Auskünfte über Leistungen der öffentlichen Verwaltung.

Vergabe­bekannt­machungen

Auf folgender Seite werden fortlaufend die Vergabe­bekannt­machungen veröffentlicht.

VERGABEBEKANNTMACHUNGEN

Zuständigkeitenfinder

Der ZuFiSH ist ein Informations­portal rund um Dienstleistungen, die die öffentliche Hand in Schleswig-Holstein Ihnen als BürgerIn anbietet.

ZuFiSH

Bankverbindung

Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE10 2175 0000 0070 0321 98
BIC: NOLADE21NOS