Mahlzeiten für die Helfer. 2001 wurde der Bau fertiggestellt. Die Kosten beliefen sich auf rund 325.000 Euro, die die Gemeinde mit Ausnahme eines kleinen Zuschusses aus der Feuerschutzsteuer selbst aufbrachte.
Seinen Namen bekam das Ohlsen-Haus nach drei bedeutenden Persönlichkeiten aus Brebel. Nicht nur der 1855 in Brebel geborene Maler Theodor Ohlsen, der von Angeln nach Chile auswanderte, wird auf diese Weise in Ehren gehalten, sondern auch der vor 140 Jahren erste hiesige Gemeindevorsteher namens Friedrich Ohlsen und der bis 1934 letzte Brebeler Gemeindevorsteher Willi Ohlsen.
Gemeindevertretung, Feuerwehr, Jagdgenossenschaft und auch der TSV Schleiharde haben im Ohlsen-Haus eine optimale Räumlichkeit für ihre Versammlungen und Feste gefunden. In dem für maximal 100 Personen geeigneten Saal können auch private Feiern von Brebeler Bürgern bzw. aus dem Amt Süderbrarup durchgeführt werden. Bei Fragen hierzu melden Sie sich gerne bei Frau Bettina Jänsch.