Energetische Potenziale Süderbrarups sollen nicht ungenutzt bleiben
Hilfestellungen für Bürgerinnen und Bürger
Noch Ende des Jahres 2021 wurde das Quartierskonzept für die Gemeinde Süderbrarup abgeschlossen. Nun soll das Projekt in die Umsetzungsphase - das sogenannte Sanierungsmanagement - gehen. Ziel ist es, die im Quartierskonzept identifizierten Energieeinsparpotenziale zu heben und die entsprechend entwickelten Maßnahmen in die Umsetzung zu begleiten. Das Sanierungsmanagement läuft zunächst über 3 Jahre. Beauftragt wurde das Unternehmen Treurat und Partner aus Kiel. Das Unternehmen hat bereits das Quartierskonzept erarbeitet und ist somit mit der…
Verpachtung zur Landwirtschaftlichen Nutzung - Süderbrarupholm an der K119
(Die vollständige Meldung inkl. Übersichtskarte erhalten Sie im Anhang. )
Die Gemeinde Süderbrarup verpachtet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Grünfläche an der K119 (hinter dem Wohngebiet Moosdamm). Voraussetzung ist, die Fläche im aktuellen Zustand als Dauergrünland mit Weidehaltung zu bewirtschaften. Es dürfen keine wesentlichen Veränderungen vorgenommen werden.
Es handelt sich um das Flurstück 291, Flur 5, Gemarkung Süderbrarup mit einer Gesamtgröße von 1,6026 ha.
Im Anhang erhalten Sie die vollständige Meldung inkl. Übersichtskarte.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis spätestens…
Aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten ist die Brücke auch für Schiffe mit niedrigen Aufbauten bis auf Weiteres nicht passierbar. Für die Bauarbeiten wird ein Gerüst eingesetzt, sodass der Fahrweg versperrt ist. Wir werden Sie per Infomail benachrichtigen, wenn die Brücke für Schiffe mit niedrigen Aufbauten wieder passierbar ist.
Voraussichtlich ab Mitte März 2023 wird die Brücke wieder geklappt, sodass auch größere Schiffe passieren können.
Für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen bleibt die Brücke weiterhin…
Kursprogramm Frühjahr 2023 im DiZ - Digitalzentrum Amt Süderbrarup
Das DiZ-Team freut sich Ihnen das aktuelle Kursprogramm für das Frühjahr 2023 vorzustellen. Stöbern Sie gerne und schauen Sie, ob etwas für Sie dabei ist. Das Kursprogramm finden Sie in der PDF-Datei im Anhang.
Orange The World – orange Bänke wandern durch Süderbrarup
Orange The World ist ein Teil der weltweiten UN Women Kampagne „Färb die Welt orange – 16 Tage Aktion gegen Gewalt an Frauen“ und möchte damit die Aufmerksamkeit auf das Thema sexualisierte, psychische und/oder häusliche Gewalt lenken. Außerdem sollen dadurch die Hilfsangebote für Betroffene bekannt gemacht werden und für die Opfer auch ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden.
Weltweit erleben 35 Prozent aller Mädchen und Frauen körperliche und sexuelle Gewalt. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer dieser Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Dies trifft Frauen…
DiZ - Digitalzentrum Amt Süderbrarup Kursprogramm im Januar
Die ersten Kurse für das neue Jahr sind bereits geplant und können gebucht werden.
Programmieren für Anfänger, Digitale Fotographie zum Hobby machen oder die eigenen Kamera besser kennen lernen? Unser Kursprogramm bietet eine große Vielfalt - schauen Sie gerne selbst.
Schauen Sie doch auch mal bei unseren betreuten offenen Stunden vorbei, jeden Mittwochabend und jeden zweiten Samstag.
das Ehrenamt in Schleswig-Holstein ist allgegenwärtig: Überall engagieren sich Frauen, Männer. Jung und Alt setzen sich für eine gute Sache und ihre Freizeit für das Gemeinwohl ein. Die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements sind breit gefächert und in nahezu allen Lebensbereichen möglich. Für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft hat das eine sehr große Bedeutung und die Landesregierung ist bestrebt, das ehrenamtliche Engagement stärker hervorzuheben und noch mehr zu würdigen.
Menschen, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, können für eine Verleihung…
Beginn der Gesamtmaßnahme „Ortszentrum“ – Die Gemeinde Süderbrarup beauftragt die DSK GmbH als treuhänderischen Sanierungsträger für die Entwicklung des Ortszentrums
2019 wurde die Gemeinde Süderbrarup mit der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Ortszentrum“ in die Städtebauförderung aufgenommen. Nach der Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen und der Erstellung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts startet nun die Umsetzung der im Sanierungsgebiet geplanten Maßnahmen. Als Sanierungsträger wurde die DSK GmbH beauftragt. Im Amtshaus wurde am 27. Oktober 2022 der Vertrag für die Sanierungsträgerschaft von Bürgermeister Jürgen Mittler und DSK-Gebietsleiter Richard Mühlmann unterzeichnet. „Mit der DSK haben wir einen erfahrenen und…