400 Bäume für Süderbrarup – Baumsponsoren und Beetpatenschaften gesucht
Die Gemeinde Süderbrarup war in den letzten Jahren bereits sehr aktiv in Sachen Naturnähe und unterstützt bereits einige Projekte. So blühen gemeindeeigene Flächen bereits mit jährlichen wechselnden blütenreichen Blumen. Für zukünftige Wohngebiete sollen Steingärten untersagt werden und Dachfarben nicht mehr schwarz bzw. schwarzglänzend sein um Insekten und Vögel zu schützen.
Der Plan B steht - Bauliche Herausforderung an der Nordlicht-Schule in Süderbrarup
Leider muss die Nordlicht-Schule in Süderbrarup von einem baulichen Fehler berichten, welcher nun erste Auswirkungen mit sich bringt. Unter dem Estrich im linken Teil der Nordlicht-Schule (pinkes und grünes Klassenhaus) befindet sich Wasser. Aktuell werden Schadstoffmessungen durchgeführt, um zu überprüfen ob der Schulbetrieb wie gewohnt aufrechterhalten werden kann. In diesem Szenario werden die notwendigen Baumaßnahmen, die im schlimmsten Fall 12 Wochen in Anspruch nehmen können, zum größten Teil in den Ferien durchgeführt. Der Schulbetrieb würde auf das geringstmögliche Maß beeinflusst…
Corona-Schutzimpfung: Über 80-jährige erhalten Informationsschreiben
Das Gesundheitsministerium hat darüber informiert, dass am 19. Januar 2021 ab 8:00 Uhr neue Termine in den Impfzentren über die bekannten Telefonnummern bzw. das Onlineportal www.impfen-sh.de buchbar sind.
Die Landesregierung hat angekündigt, dass über 80-jährige zeitnah zusätzlich ein Informationsschreiben erhalten, in dem das Verfahren erläutert wird.
Jeden Montag von 16.00 - 18.00 Uhr im smarten Dörpshus! Für Anliegen, Sorgen, Problemen oder Fragen zum Projekt. Bald wird auch Technik zum Ausprobieren bereitstehen.
Mit großer Freude kann die Amtsverwaltung Süderbrarup mitteilen, dass das neue E-Mobil mikar seit Anfang November 2020 für Jeden und Jede buchbar ist und bei der Amtsverwaltung zur Nutzung bereitsteht. Nach dem Prinzip des Carsharings teilen sich die MitarbeiterInnen der Amtsverwaltung und BürgerInnen sowie Gäste das E-Auto.
Verlauf der Bundesstraße 201 von der Schleswiger Str. 3-5 bis zur Kreuzung Kappelner Straße/Königstraße (Ortskern)
Auszug aus: Allgemeinverfügung des Kreises Schleswig-Flensburg über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 auf dem Gebiet des Kreises Schleswig-Flensburg
In den in Anlage 1 (Allgemeinverfügung) bezeichneten bzw. gekennzeichneten öffentlich zugänglichen Bereichen ist…