Ortsentwicklung Süderbrarup – Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Gemeinde Süderbrarup befindet sich in einer spannenden Phase der Entwicklung: Zahlreiche Projekte werden geplant, diskutiert und umgesetzt, um unsere Gemeinde fit für die Zukunft zu machen – und gleichzeitig den besonderen Charakter unseres Ortes zu bewahren.
Ein Platz für die Zukunft – Der neue Jugendplatz in Süderbrarup entsteht!
In Süderbrarup tut sich was: Direkt hinter der Schule am Thorsberger Moor entsteht ein moderner, fröhlicher und bunter Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien: der neue Jugendplatz.
Anfängerschwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren im Freibad Süderbrarup
Das Freibad Süderbrarup bietet auch in diesem Jahr wieder Anfängerschwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren an. Die Kurse finden jeweils über zwei zusammenhängende Ferienwochen von Montag bis Freitag statt. Jede Einheit dauert 45 Minuten, der Unterricht erfolgt täglich – auch bei Regen.
Attraktive Baugrundstücke in Süderbrarup und Loit: Jetzt bewerben!
Die Gemeinden Süderbrarup und Loit bieten derzeit interessante Baugrundstücke für zukünftige Eigenheimbesitzer an. Das Angebot richtet sich an interessierte Käuferinnen und Käufer, die sich in ruhiger und naturnaher Lage ihren Wohntraum erfüllen möchten. Sowohl in Süderbrarup als auch im Ortsteil Muschau der Gemeinde Loit stehen attraktive Flächen zur Verfügung.
Erfolgreiche Fertigstellung des neuen Spielplatzes im Ortszentrum Süderbrarup
Die Bauarbeiten, die am 02. Mai 2024 unter der Leitung der Firma GalaBau Rönnspeck aus Lindewitt begonnen wurden, sind nun abgeschlossen. Der Spielplatz in der Angelnstraße erstrahlt in neuem Glanz und bietet den Kindern sowie Familien zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Eichfrist der Wasserzähler der Gemeinde Süderbrarup
Die Gemeinde Süderbrarup gibt bekannt, dass die Wasserzähler, bei denen die Eichfrist von sechs Jahren im Kalenderjahr 2023 ablaufen bzw. bereits abgelaufen sind, ab dem 1. November 2023 durch Mitarbeiter der Gemeinde Süderbrarup ausgewechselt werden.
Es wird darum gebeten, dass der Zugang zu den Zählern freigehalten wird.
Städtebauförderungsmaßnahme „Ortszentrum" der Gemeinde Süderbrarup
Hinweis zur Eintragung von Sanierungsvermerken
Die Gemeinde Süderbrarup ist gem. § 143 BauGB dazu verpflichtet, einen Sanierungsvermerk in den Grundbüchern der Grundstücke, die sich im Sanierungsgebiet befinden, eintragen zulassen. Da die Eintragung des Sanierungsvermerkes in der Abteilung II des Grundbuches vorgenommen wird, handelt es sich nicht um eine Belastung, sondern um eine Informations- u. Sicherungsfunktion. Bei einer Veräußerung des Grundstückes wird für den Notar ersichtlich, dass von der Gemeinde eine sanierungsrechtliche Genehmigung einzuholen ist.
Informationsabend Spielplatz Angelnstraße am 15.06.2023
Die Gemeinde Süderbrarup möchte Sie herzlich zur Vorstellung und Information über die geplante Neugestaltung des Spielplatzes Angelnstraße im Amtshaus einladen.
Die Veranstaltung findet am 15.06.2023 um 17 Uhr im Amtshaus, team Allee 22 in Süderbrarup statt.
Beratungsangebot rund um Energieeffizienzthemen - Sichern Sie sich jetzt Ihren individuellen Beratungstermin
Liebe BürgerInnen,
im Rahmen des Sanierungsmanagements "Quartier Süderbrarup" gibt es wieder neue Termine für eine Energieberatung im Sanierungsbüro. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich rund um verschiedene Energieeffizienzthemen zu informieren und konkrete Anliegen und Fragen an die PlanerInnen des beauftragten Planungsbüros Treurat und Partner zu richten.
Die Gesprächstermine finden am 11.05 und 17.05.2023 im DiZ - Digitalzentrum Amt Süderbrarup statt. Von der Fördermittelantragstellung bis hin zur Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen stehen Ihnen die ExpertInnen mit Rat und Tat…