Wissen teilen, gemeinsam wachsen: Smart City Amt Süderbrarup beim 5. MPSC-Kongress in Köln
Unter dem Leitsatz „Wissen für alle Kommunen verfügbar machen“ kamen am 5. MPSC-Kongress in Köln Vertreterinnen und Vertreter der 73 Modellprojekte Smart City aus ganz Deutschland zusammen.
Neue Online-Anmeldung bei Umzug: Bequem und ohne Wartezeiten den Wohnsitz ummelden
Seit kurzem steht allen Bürgerinnen und Bürgern in Schleswig-Holstein ein moderner und praktischer Service zur Verfügung: die elektronische Wohnsitzanmeldung, kurz eWA.
Wechsel in der Amtsverwaltung Süderbrarup – Abschied und Ausblick
Am 31. Oktober 2024 hat unser Leitender Verwaltungsbeamter (LVB) Normen Strauß das Amt Süderbrarup nach über 24 Jahren verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung im Amt Eggebek anzunehmen.
Förderung ermöglicht Projekte in Mohrkirch und Ulsnis
Dank finanzieller Unterstützung aus der Förderung des GAK Regionalbudgets der LAG Aktiv Region Schlei-Ostsee e.V. konnten im Amt Süderbrarup zwei Projekte erfolgreich umgesetzt werden.
Neuausrichtung der kommunalen Bildungslandschaft ab 2025: Netzwerk und Vielfalt im Fokus
Die kommunale Bildungslandschaft im Amt Süderbrarup hat sich seit 2015 zu einem stetig wachsenden Netzwerk vielfältiger Einrichtungen entwickelt. Ursprünglich mit dem Schwerpunkt „Gute Bildungschancen für alle – Gelungene Übergänge“, bei den Kindergärten und Schulen zentrale Partner waren, hat sich der Bildungsbegriff inzwischen erweitert. Heute umfasst die Arbeit auch Vereine, Verbände und weitere Gemeinschaften, die gemeinsam daran arbeiten, Bildung und Teilhabe für alle zu fördern.