- Amt Süderbrarup
- Gemeinden
- Böel
- Boren
- Loit
- Mohrkirch
- Norderbrarup
- Nottfeld
- Rügge
- Saustrup
- Scheggerott
- Steinfeld
- Süderbrarup
- Ulsnis
- Wagersrott
- Bürgerservice
- Smart City
- Kontakt
Der Breitbandzweckverband im Amt Süderbrarup hat sich der Herausforderung angenommen die ca. 1.500 Haushalte, die zurzeit keinen Zugang zu schnellem Internet haben und absehbar auch nicht durch Telekommunikationsunternehmen versorgt werden zu bedienen. Durch die Gründung des Breitbandzweckverbandes im Amt Süderbrarup bekommen diese unterversorgten Haushalte einen Glasfaseranschluss – direkt bis ins Haus. Demnächst haben Sie die Möglichkeit, sich einen Glasfaseranschluss zu sichern.
Damit das Projekt umgesetzt wird, müssen sich mindestens 40% der möglichen Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden – je früher desto besser. Auf der Webseite des Breitbandzweckverbandes finden Sie immer den aktuellen Stand der Ausbauquote und die Möglichkeit zur Voranmeldung bei Vodafone. Weitere Informationen finden Sie im dort liegenden Fragenkatalog oder Sie halten sich durch den Newsletter auf dem Laufenden.
Böel
Boren
Loit
Mohrkirch
Norderbrarup
Nottfeld
Rügge
Saustrup
Scheggerott
Steinfeld
Süderbrarup
Ulsnis
Wagersrott
Alle Gemeinden im Amt Süderbrarup sollen ans Breitbandnetz: Nach der zusammen mit dem BKZSH durchgeführten Informationsveranstaltung haben alle 15 Gemeinden des Amtes Süderbrarup im Juni 2017 beschlossen einen Zweckverband zu gründen. Der Zweckverband wurde zum 20. Juli 2017 gegründet und hat die Aufgabe, eine qualitativ hochwertige Breitbandversorgung zu schaffen, bereitzustellen und zu unterhalten. Außerhalb des Verbandsgebietes kann der Breitbandzweckverband im Rahmen von öffentlich-rechtlichen Verträgen tätig werden. Öffentliche-rechtliche Kooperationsverträge wurden bereits mit dem Breitbandzweckverband Angeln, dem Breitbandzweckverband der Gemeinden des Amtes Schlei-Ostsee und der Stadt Kappeln, dem Breitbandzweckverband Mittelangeln und dem Breitbandzweckverband Südangeln, geschlossen. Nach der Fusion im März 2018 der Gemeinden Brebel, Dollrottfeld und Süderbrarup zur neuen Gemeinde Süderbrarup sind es nun nur noch 13 Mitglieder im Breitbandzweckverband.
Bei der Schaffung dieser neuen Glasfaserinfrastruktur wird der Breitbandzweckverband im Amt Süderbrarup vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Bundesförderung Breitband) unterstützt. Projektträger hierbei ist die ateneKOM.
Neben dem Bund fördert auch das Land Schleswig-Holstein die Tätigkeiten des Breitbandzweckverbandes im Amt Süderbrarup in Bezug auf den Glasfaserausbau
Königstraße 5
24392 Süderbrarup
E-Mail: breitbandzweckverband@amt-suederbrarup.de
Christiansen, Johann Peter (Bürgermeister Gemeinde Loit)
1. stellv. Verbandsvorsteher:
Detlefsen, Thomas (Bürgermeister Gemeinde Boren)
2. stellv. Verbandsvorsteher:
Grünert, Rainer (Bürgermeister Gemeinde Nottfeld)
Mitglieder:
Vorsitz: | Johann Peter Christiansen |
Stellvertreter:
| Thomas Detlefsen
|
Mitglieder:
| Karen Andresen |
Mitglieder:
Vorsitz:
| Kai Wisniewski
|
Stellvertreter:
| Hartwig Callsen
|
Mitglieder:
| Peter Clausen Christian Hansen Michael Haushahn Wolfgang Hinz Wolfhard Kutz |
Amt Süderbrarup
Königstraße 5
24392 Süderbrarup
Tel.: 04641 78-0
Fax: 04641 78-33
Mail: verwaltung@amt-suederbrarup.de
Mo. | 8.00-12.00 | 14.00-18.00 Uhr |
Di. | 8.00-12.00 Uhr |
Do. | 8.00-12.00 Uhr |
Fr. | 8.00-12.00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Aktuell ist die Amtsverwaltung nur nach Terminvereinbarung geöffnet!
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt unseren
kostenlosen Newsletter!
Auf folgender Seite werden fortlaufend die Vergabebekanntmachungen veröffentlicht.
Der ZuFiSH ist ein Informationsportal rund um Dienstleistungen, die die öffentliche Hand in Schleswig-Holstein Ihnen als BürgerIn anbietet.
Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE10 2175 0000 0070 0321 98
BIC: NOLADE21NOS