Im Handlungsfeld „Digitale Infrastruktur“ der Smart City Strategie wurde geplant, dass in jeder amtsangehörigen Gemeinde mindestens ein offener und kostenfrei nutzbarer WLAN-Hotspot zur Verfügung gestellt wird.
Nun ist das Projekt fast abgeschlossen und alle BürgerInnen und BesucherInnen im Amt haben an zentralen Punkten einen schnellen und kostenfreien Internetzugang. Vor allem profitieren diejenigen, die kein oder kein ausreichend schnelles Internet zur Verfügung haben oder nur geringes mobiles Datenvolumen verfügen.
Unter der Organisation und Koordination des Smart City Teams wurden…
Aufgrund des Elb-Niedrigwassers kann die Ersatzfähre nicht geliefert werden, sodass die alte Fähre den Sommer über weiter fährt. Es finden in der kommenden Woche am Dienstag, den 20.06.2023 von 8 Uhr bis 17 Uhr Arbeiten an den Rampen statt; während dieser Zeit herrscht kein Fährbetrieb.
Das DiZ - Digitalzentrum Amt Süderbrarup startet am 17.06.2023 eine Sommertour unter dem Motto „Digitalisierung erleben“! Unsere Tour beginnt mit einem Infostand auf dem Dorffest in Norderbrarup, zwischen 13 – 17 Uhr haben Sie die Möglichkeit, Technik hautnah zu erleben und in die faszinierende Welt der Digitalisierung einzutauchen.
Während unserer Sommertour können Sie unter anderem eine VR-Brille ausprobieren oder einen 3D-Drucker in Aktion sehen. Unser Team aus dem Digitalzentrum steht Ihnen dabei gerne zur Verfügung und beantwortet Ihre Fragen zu den Themen Smart City, Digitalisierung und…
Städtebauförderungsmaßnahme „Ortszentrum" der Gemeinde Süderbrarup
Hinweis zur Eintragung von Sanierungsvermerken
Die Gemeinde Süderbrarup ist gem. § 143 BauGB dazu verpflichtet, einen Sanierungsvermerk in den Grundbüchern der Grundstücke, die sich im Sanierungsgebiet befinden, eintragen zulassen. Da die Eintragung des Sanierungsvermerkes in der Abteilung II des Grundbuches vorgenommen wird, handelt es sich nicht um eine Belastung, sondern um eine Informations- u. Sicherungsfunktion. Bei einer Veräußerung des Grundstückes wird für den Notar ersichtlich, dass von der Gemeinde eine sanierungsrechtliche Genehmigung einzuholen ist.