Gemeinsam mit Amtsvorsteher Wolfhard Kutz, Projektleiterin Nicole Döpp, Koordinatorin Stefanie Erdmann und Johannes Lange aus der Öffentlichkeitsarbeit stand ein zentrales Anliegen im Mittelpunkt: Digitale Teilhabe für alle – direkt vor Ort und ganz unkompliziert.
Minister Schrödter betonte dabei:
„Niemand soll auf dem Weg der digitalen Transformation zurückgelassen werden.“
Der Austausch vor Ort war nicht nur informativ, sondern auch sehr herzlich. Dirk Schrödter zeigte sich beeindruckt vom Konzept des MobiDiZ und lobte die praxisnahe Umsetzung digitaler Angebote. Für alle Beteiligten war es ein rundum gelungener Termin – mit wertvollen Gesprächen, echtem Interesse und viel Rückenwind für das Projekt.
Mit dem MobiDiZ bringen wir digitale Angebote genau dorthin, wo sie gebraucht werden – in die Gemeinden, auf Veranstaltungen, auf öffentliche Plätze. Bürgerinnen und Bürger können den Bus beispielsweise nutzen, um:
- einen Personalausweis zu beantragen,
- eine Meldebescheinigung zu erhalten,
- ein Führungszeugnis anzufordern
- Als „Makerspace“: für kreative und digitale Projekte in mobiler Form
So wird digitale Teilhabe greifbar – flexibel, verständlich und ganz nah an den Menschen.