Im Zeitraum vom 09. bis zum 29. Juni 2025 beteiligten sich 182 aktive Radelnde in insgesamt 17 Teams. Gemeinsam absolvierten sie 3.700 Fahrten und legten dabei stolze 55.024 klimafreundliche Kilometer zurück, wodurch rund 9.000 Kilogramm CO2 eingespart werden konnten.
Im Vergleich zum Vorjahr zeigte sich ein leichter Rückgang bei der Teilnehmerzahl (2024: 230 Radelnde) sowie der Anzahl der Teams (2024: 19) und Fahrten (2024: 4.242). Dennoch blieb die Menge der vermiedenen CO2-Emissionen unverändert hoch.
Innerhalb des Kreises Schleswig-Flensburg, in dem sich 14 Gemeinden und die Stadt Schleswig beteiligten, erreichte das Amt Süderbrarup mit seinen 55.024 erradelten Kilometern einen sehr guten dritten Platz. Platz eins belegte das Amt Arensharde mit 65.737 Kilometern, gefolgt von der Stadt Schleswig mit 64.852 Kilometern.
Folgende herausragende Leistungen wurden im Amt Süderbrarup ausgezeichnet:
Beste Fahrerin: Christiane Beese (Team Mohrkirch) mit 2.025 km in 78 Fahrten, wodurch sie allein 332,1 kg CO2 einsparte.
Bester Fahrer: Sebastian Berlau (Team Gemeinschaftsradler) mit 1.408 km in 45 Fahrten, entsprechend einer CO2-Einsparung von 230,9 kg.
Team mit den meisten Kilometern pro Kopf: "Petersens" mit durchschnittlich 749,6 km pro Teammitglied bei insgesamt 53 Fahrten und einer Einsparung von 245,9 kg CO2 pro Kopf.
Das Stadtradeln 2025 hat erneut gezeigt, wie Engagement und Teamgeist in der Gemeinschaft zu bemerkenswerten Resultaten führen und gleichzeitig das Klima schützen können.