Schrift  + -
Suche

Digitalzentrum bleibt – ein Gewinn für die Region und ihre Menschen

| News | Amt Süderbrarup

Gute Nachrichten für alle, die im Amt Süderbrarup auf digitale Angebote setzen: Der Amtsausschuss hat beschlossen, dass das Digitalzentrum (DiZ) auch nach dem Ende des Smart-City-Projekts im Juni 2026 weitergeführt wird. Damit bleibt ein zentraler Ort für digitale Teilhabe, Bildung und Innovation dauerhaft erhalten.

Seit seiner Gründung hat sich das DiZ als feste Größe im Amtsgebiet etabliert. Es steht für niedrigschwellige Zugänge zur Digitalisierung, bietet Workshops und Bildungsangebote für Jung und Alt und arbeitet eng mit Schulen, Kitas, Vereinen und Partnern wie der Amtsvolkshochschule oder der Polizei zusammen.

Neben Schulungen und Beratung ist das DiZ auch Treffpunkt und Arbeitsort: Coworking-Plätze, digitale Sprechstunden und mobile Angebote wie das MobiDiZ bringen moderne Technik und Wissen direkt zu den Menschen in der Region.

Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage erhält das Digitalzentrum künftig zusätzliche Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss des Gesundheitszentrums MEDINA. Die bisherigen Räume stoßen längst an ihre Kapazitätsgrenzen – mit der Erweiterung entsteht mehr Platz für Workshops, Beratungen und gemeinsames Arbeiten. So kann das DiZ seinem Anspruch, ein offener Ort für digitale Begegnung und Bildung zu sein, noch besser gerecht werden.

Auch der Bereich Öffentlichkeitsarbeit wird dauerhaft fortgeführt. Gerade im digitalen Zeitalter ist eine transparente, bürgernahe Kommunikation wichtiger denn je. Über Social Media und weitere digitale Kanäle informiert das Amt regelmäßig über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Angebote – direkt, verständlich und auf Augenhöhe mit den Bürgerinnen und Bürgern. So bleibt das Amt nah dran an den Menschen und ihren Themen.

Mit der Entscheidung des Amtsausschusses wird nun ein wichtiges Signal gesetzt – für die digitale Zukunft des ländlichen Raums, für die Bürgerinnen und Bürger, und nicht zuletzt für die Mitarbeitenden, deren Arbeitsplätze verstetigt werden.

Das DiZ bleibt damit ein Beispiel dafür, wie Digitalisierung mit Herz und Gemeinsinn auch außerhalb großer Städte gelingen kann.

Anfahrt

Amt Süderbrarup
team Allee 22
24392 Süderbrarup

Kontakt

Tel.: 04641 78-0
Fax: 04641 78-33
Mail: verwaltung@amt-suederbrarup.de

Sprechzeiten

Mo.  8.00-12.00 | 14.00-18.00 Uhr
Di. 8.00-12.00 Uhr
Do. 8.00-12.00 Uhr
Fr. 8.00-12.00 Uhr
  und nach Vereinbarung

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt unseren
kostenlosen Newsletter!

Newsletter Anmeldung

 

 

Behördennummer 115

Unter einer einzigen Telefonnummer gibt es Auskünfte über Leistungen der öffentlichen Verwaltung.

Vergabe­bekannt­machungen

Auf folgender Seite werden fortlaufend die Vergabe­bekannt­machungen veröffentlicht.

VERGABEBEKANNTMACHUNGEN

Zuständigkeitenfinder

Der ZuFiSH ist ein Informations­portal rund um Dienstleistungen, die die öffentliche Hand in Schleswig-Holstein Ihnen als BürgerIn anbietet.

ZuFiSH

Bankverbindung

Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE10 2175 0000 0070 0321 98
BIC: NOLADE21NOS