
Gemeinde
Steinfeld
Steinfeld ist eine wachstumsorientierte Gemeinde mit einer Vielzahl an Dienstleistungsunternehmen.
Steinfeld ist eine wachstumsorientierte Gemeinde mit einer Vielzahl an Dienstleistungsunternehmen.
Steinfeld hat derzeit etwa 810 Einwohner. Mit dem Baugebiet „Goldacker III“ wird auf die Ansiedlung junger Familien gesetzt. In unmittelbarer Nähe wurde im Mai 2019 ein neuer Kinderspielplatz eingeweiht.
In die linke Hälfte der ehemaligen Grundschule zogen im August 2020 die ortsansässige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr in ihre neuen Räumlichkeiten ein. Voran steht der neu errichtete Feuerwehrwageneinstellplatz. Die weiteren Klassenräume sind vollständig an Gewerbetreibende vermietet. Weiterhin ist im Ortskern eine Turnhalle mit Sport- und Tennisplatz, in der der TSV Schleiharde e.V. mit verschiedenen Sparten zum Sport und Aktivitäten für die Gesundheit einlädt. Ein Gesangsverein trägt zum Gemeindeleben bei. In der Ortsmitte befindet sich das private Alten- und Pflegeheim.
Im Jahr 2008 hat die Gemeinde Steinfeld den Landgasthof „Jäger´s Ruh“ erworben und modernisiert. Neben gutbürgerlicher Küche richtet der Oliver Koltermann, der den Landgasthof in 2023 von der Gemeinde übernommen hat, hier auch Events und große Gesellschaften aus und wird auch als Kommunikationszentrum von Bürgerinnen und Bürger aus Steinfeld und umliegenden Gemeinden sehr gerne besucht.
Das seit Jahren ansässige „KerzenHuus“ bietet eine alte Handwerkskunst. Es ist bei jedem Wetter ein kreativer Anlaufpunkt. Ob allein, zu zweit, als Familie oder Gruppe: hier können in gemütlicher Atmosphäre Kerzen gezogen werden.
Im Oktober 2019 öffnete „fein und blumig“, ein Floristik- und Dekogeschäft für Haus und Garten in einem alten charmant umgebauten Stall seine Türen.
Die Reitsportanlage Kastanienhof bietet Kinderreitferien und Reitunterricht zu jeder Jahreszeit an. Ansässig sind auch viele weitere Gewerbetriebe aus den Bereich Handwerk und Dienstleistungen.
Durch Steinfeld führte früher einmal die Eisenbahnlinie von Schleswig nach Süderbrarup, die heute als schöner Wander- und Radwanderweg durch Angelns Landschaft genutzt wird. Die ehemalige Kreisbahntrasse befindet sich aktuell im Umbau und wird mit Fertigstellung ein moderner Rad- Wanderweg.
Der Ortsname Steinfeld leitet sich ab aus „Steiniges Feld“, bzw. „durch Abbrennen oder Fällen entstandene, steinige Rodung“. Die Grundfarben des Gemeindewappens weisen auf den Landesteils Schleswig, die Ähren auf die Fruchtbarkeit der Äcker, die Steine auf den Ortsnamen und die Urnen auf jungsteinzeitliche Grabfunde hin.
Steinfeld liegt ca. 5 km entfernt zum Ostseefjord Schlei und ist ein touristischer Anziehungspunkt mit Ferienwohnungen und -häusern für Urlaubsgäste und Heringsangler.
Süderbrarup mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Apotheken, sowie Bus- und Bahnhof liegt nur 6 km entfernt.
Die Gemeinde Steinfeld heißt Sie herzlich willkommen.
Nähere Informationen und ein Gastgeberverzeichnis erhalten Sie unter
www.ostseefjordschlei.de und info@ostseefjordschlei.de
Hebesätze:
Grundsteuer A: 439%
Grundsteuer B: 419%
Gewerbesteuer: 380%
Größe der Gemeinde: 872 ha
Einwohner: 845
Postleitzahl: 24888
Telefonvorwahl: 04641
(Stand: 01.01.2025)
Wasserbeschaffungsverband Südangeln
Toft 7
24860 Böklund
Tel.: 04623/78312 oder 78313
Wasserwerk: 04623/1466
Der Veranstaltungsübersicht Tavias macht eine kurze Pause:
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Termine so schnell wie möglich wieder für Sie verfügbar zu machen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Amt Süderbrarup
team Allee 22
24392 Süderbrarup
Tel.: 04641 78-0
Fax: 04641 78-33
Mail: verwaltung@amt-suederbrarup.de
Mo. | 8.00-12.00 | 14.00-18.00 Uhr |
Di. | 8.00-12.00 Uhr |
Do. | 8.00-12.00 Uhr |
Fr. | 8.00-12.00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt unseren
kostenlosen Newsletter!
Auf folgender Seite werden fortlaufend die Vergabebekanntmachungen veröffentlicht.
Der ZuFiSH ist ein Informationsportal rund um Dienstleistungen, die die öffentliche Hand in Schleswig-Holstein Ihnen als BürgerIn anbietet.
Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE10 2175 0000 0070 0321 98
BIC: NOLADE21NOS