Gemeinde
Rügge
Nördlich von Süderbrarup liegt die Gemeinde Rügge. Der Ort hat seine Beschaulichkeit als Runddorf und die traditionelle Bebauung erhalten.
Nördlich von Süderbrarup liegt die Gemeinde Rügge. Der Ort hat seine Beschaulichkeit als Runddorf und die traditionelle Bebauung erhalten.
In landschaftlich reizvoller Umgebung der Landschaft Angeln liegt die Gemeinde Rügge im Zentrum einer Jungmoränenlandschaft weit zurück liegender Eiszeiten, weshalb Rügge mit fast 70 m über dem Meeresspiegel auch zu den höchst gelegenen Orten in der weiteren Umgebung zählt. (Der Ortsname Rügge leitet sich vom skandinavischen ‚rygg‘ ab, was soviel wie ‚Rücken‘ bedeutet. Geologische Untersuchungen weisen die Umgebung unseres Ortes auch als ‚Hochgebiet von Rügge‘ aus.)
Rügge ist mit gerade mal knapp 250 Einwohnern seit der Preußischen Gemeindeordnung von 1867 eine selbstständige Gemeinde, welche sich sowohl aus dem eigentlichen Ortskern Rügge wie auch den Ortsteilen Fraulund, Blick und Hye zusammensetzt. Auch wenn durch Zentralisierungsbestrebungen der vergangenen Jahrzehnte die Arbeit sich mehr und mehr aus dem Dorf in umliegende Zentren verlagert hat, ist unser Ort weit mehr als nur ein ‚Schlafdorf‘. Durch geeignete kommunalpolitische Maßnahmen im Laufe der zurückliegenden 20 Jahre konnte die Gemeinde seine Einwohnerzahl stark steigern. Trotz einiger Neubauten im Ort wird das Ortsbild von Rügge durch eine Reihe von zum Teil weit über 100 Jahre alten Hofanlagen, darunter die meisten Dreiseithöfe, bestimmt. Von den ehemals sieben großen landwirtschaftlichen Höfen wird heute noch auf drei Betrieben, einer mit Bio-Gemüse und Erdbeeranbau, aktiv landwirtschaftlich gearbeitet.
Eine eigenständige Freiwillige Feuerwehr mit einer für eine so kleine Gemeinde hohen Truppstärke und einige weitere Gruppierungen und Vereine stellen mit ihren diversen Aktivitäten ein über das ganze Jahr belebendes Element dar. Zentraler Treffpunkt für derartige Veranstaltungen ist das gemeindeeigene ehemalige Schulgebäude, welches immer mal wieder durch verschiedene Umbauten dem neuen Verwendungszweck angepasst wurde und wird.
Lange Jahre schon spielt Kreativität in Rügge eine große Rolle. Nicht nur die Dorfbevölkerung engagiert sich stark zum Beispiel bei der Ausgestaltung der in unregelmäßigen Abständen stattfindenden, weit über die Grenzen unseres Ortes bekannten ‚Rügger Oldie-Nights‘ auch eine Reihe von Künstlern scheinen sich durch die kreative Ruhe in Rügge inspirieren zu lassen und arbeiten hier gern in ihren Ateliers. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Bewohner der Gemeinde Rügge sich in hohem Maße mit ihrem Wohnort identifizieren, was sich auch immer wieder an ihrem hohen Einsatz ablesen lässt, den sie zum Wohle der Gemeinde leisten.
Die Gemeinde Rügge heißt Sie herzlich willkommen.
Nähere Informationen und ein Gastgeberverzeichnis erhalten Sie unter
www.ostseefjordschlei.de und info@ostseefjordschlei.de
Wasserbeschaffungsverband Mittelangeln
Spenting 10
24405 Mohrkirch
Tel.: 04646 990271
Hebesätze
Grundsteuer A: 328%
Grundsteuer B: 310%
Gewerbesteuer: 380%
Größe der Gemeinde: 601 ha
Einwohner: 237
Postleitzahl: 24405
Telefonvorwahl: 04646
(Stand: 01.01.2025)
Der Veranstaltungsübersicht Tavias macht eine kurze Pause:
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Termine so schnell wie möglich wieder für Sie verfügbar zu machen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Amt Süderbrarup
team Allee 22
24392 Süderbrarup
Tel.: 04641 78-0
Fax: 04641 78-33
Mail: verwaltung@amt-suederbrarup.de
Mo. | 8.00-12.00 | 14.00-18.00 Uhr |
Di. | 8.00-12.00 Uhr |
Do. | 8.00-12.00 Uhr |
Fr. | 8.00-12.00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt unseren
kostenlosen Newsletter!
Auf folgender Seite werden fortlaufend die Vergabebekanntmachungen veröffentlicht.
Der ZuFiSH ist ein Informationsportal rund um Dienstleistungen, die die öffentliche Hand in Schleswig-Holstein Ihnen als BürgerIn anbietet.
Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE10 2175 0000 0070 0321 98
BIC: NOLADE21NOS