Kreisbahntrasse

Nach drei Jahren Planungs-, Antrags- und Ausführungszeit konnte am 22.06.2024 der neue Rad- und Wanderweg entlang der ehemaligen Kreisbahntrasse von Schleswig nach Süderbrarup feierlich eröffnet werden.
Einheimischen Pendlern und Touristen steht nun eine komfortable Strecke mit einer Länge von ca. 21 Kilometern in der schönen, angeliter Natur zur Verfügung, die mit einer Breite von 2,5 Metern und wetterfester Tränkdeckschicht von Süderbrarup nach Schleswig führt.
Um den Rad- und Wanderweg im Zuge dieser Maßnahme noch attraktiver für die Nutzer zu gestalten, wurde die Strecke zudem mit mehreren Bänken und Rastplätzen, Infotafeln und Reparaturstationen für Fahrräder ausgestattet.
Für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen hatten die Anliegergemeinden Schaalby, Taarstedt, Loit, Steinfeld und Süderbrarup sowie die Stadt Schleswig beschlossen einen kommunalen Zusammenschluss zu gründen und die Ostseefjord Schlei GmbH (OfS) gebeten, Fördermittel über das Programm „Klimaschutz durch Radverkehr“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zu beantragen, um die hohen Kosten für eine Modernisierung tragen zu können.
Die Projektträgerschaft hatte die Gemeinde Loit übernommen. Die Federführung der Projektumsetzung übernahm das Amt Süderbrarup mit Unterstützung der Ostseefjord Schlei GmbH (OfS).
Die Maßnahme wurde schließlich vom Bundesumweltministeriums mit rund 1,5 Mio. Euro gefördert, Drittmittel vom Land Schleswig-Holstein von rund 300.000,- EUR konnten zusätzlich abgerufen werden.
Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf rund 2,8 Millionen Euro.
Das Vorhaben wurde in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde geplant.
Mit dem Neubau des Weges sollen die regionale Verbindung von Schleswig nach Süderbrarup und der Radverkehr gestärkt werden. Ziel des Förderprogramms ist die Einsparung von Treibhausgasen durch die Erhöhung der Radverkehrszahlen.
Schulangelegenheiten | Schulkostenbeiträge | Sporthallennutzung
Tel.: 04641 78-71
Mail: bauundfoerderung@amt-suederbrarup.de
Förderkennzeichen: 67KBR0116
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.10.2024
Juni 2024
Eröffnung des neuen Rad- und Wanderwegs entlang der ehemaligen Kreisbahntrasse von Schleswig nach Süderbrarup.
Februar – Mai 2024
Die Verlängerung des Bewilligungszeitraums bis 30.09.2024 wurde von den Fördermittelgebern genehmigt.
Mit der der Abarbeitung der Restarbeiten hat die Baufirma begonnen. Die Baufirma arbeitet auf der gesamten Kreisbahntrasse. Es muss daher mit temporäreren Sperrungen gerechnet werden. Die Einweihung der Kreisbahntrasse soll Ende Juni 2024 erfolgen.
Die Regelungen zur Nutzung der Kreisbahntrasse hat sich durch den Ausbau der Kreisbahntrasse nicht geändert. Es ist ein gemeinsamer Geh- und Radweg und die Nutzung durch Reiter daher nicht erlaubt.
November 2023 - Januar 2024
Aufgrund der Witterung konnten die Bauarbeiten nicht planmäßig fertiggestellt werden. Eine durchgängige Verkehrssicherheit ist nicht gegeben, daher erfolgt bis auf weiteres keine Freigabe der Kreisbahntrasse.
Oktober 2023
Die Baufirma arbeitet weiterhin auf der gesamten Kreisbahntrasse von Süderbrarup bis nach Schleswig. Mit der Fertigstellung ist Mitte November 2023 zu rechnen.
September 2023
Die Baufirma arbeitet weiterhin auf der gesamten Kreisbahntrasse von Süderbrarup bis nach Schleswig.
August 2023
Die Kreisbahntrasse ist von Süderbrarup bis nach Schleswig wegen der Bauarbeiten gesperrt. Die Arbeiten sind im Zeitplan. Mit der Fertigstellung der kompletten Trasse ist bis Ende Oktober 2023 zu rechnen.
Juli 2023
Die Kreisbahntrasse ist von Süderbrarup bis nach Schaalby wegen der Bauarbeiten gesperrt.
Juni 2023
Die Kreisbahntrasse ist von Süderbrarup bis Taarstedt (Hauptstraße Westerakeby) wegen der Bauarbeiten gesperrt.
März bis Mai 2023
Die Kreisbahntrasse ist von Süderbrarup bis Taarstedt (Hauptstraße Westerakeby) wegen der Bauarbeiten gesperrt.
Februar 2023
Baubeginn Abschnitt Süderbrarup. Unter www.komoot.de/tour/1013817359 findet man die aktuellen Streckenverläufe für die gesperrten Teilabschnitte.
Januar 2023
Spatenstich Kreisbahntrasse.
Dezember 2022
Aufstockungsantrag beim Land Schleswig-Holstein gestellt. Bundesministerium stimmt der unverbindlichen Inaussichtstellung (UIA) weiterer Fördermittel in Höhe von 215.217,00 € zum 01.01.2023 zugestimmt. Alle Kooperationspartner haben in den Gremien die Mehrkosten beschlossen.
November 2022
Antrag Verlegung Spatenstich auf den 20.01.2023. Aufstockungsantrag beim Bundesministerium gestellt. Verlängerung der Bindefrist auf den 30.04.2024 beantragt.
Oktober 2022
Statusgespräch mit dem Bundesministerium und allen Bürgermeistern bezüglich der Kostensteigerung. Abgleich vom Landschaftspflegerischen Begleitplan und der Ausführungsplanung. Erhalt der naturschutzrechtlichen Genehmigung.
September 2022
Abfrage Träger öffentlicher Belange. Submissionstermin Bauleistung am 27.09.2022. Das Ausschreibungsergebnis übersteigt Kostenschätzung. Eine Beauftragung der ausgewählten Baufirma kann nur erfolgen, wenn die Fördermittel aufgestockt werden.
August 2022
Die Fahrradzähler werden in Süderbrarup, Taarstedt und Schleswig installiert.
Die Ausschreibung der Bauleistung wird veröffentlicht.
Juli 2022
Die Ausführungsplanung ist abgeschlossen.
Der Fördermittelgeber stimmt der Verlegung des Spatenstichs auf den 01.11.2022 zu.
Juni 2022
Baugrunduntersuchungen werden durchgeführt.
Auftragsvergabe für die Lieferung von 3 Tube Schlauchzählern an die Firma Eco-Counter GmbH.
Mai 2022
Die Vermessungsergebnisse liegen vor.
Statusgespräch mit dem Fördermittelgeber.
April 2022
Das Ingenieurbüro Ingenieurgesellschaft Nord GmbH aus Schleswig erhält, nach Auswertung der Angebote, den Auftrag für die Ingenieurleistungen.
Mit der Vermessung der Kreisbahntrasse wird begonnen.
März 2022
Die öffentliche Ausschreibung der Ingenieurleistungen war leider erfolglos.
Am 18.03.2022 wurden die Ingenieurleistungen erneut ausgeschrieben.
Die Ausarbeitung des Landschaftspflegerischen Begleitplans sowie der Umweltverträglichkeitsprüfung wurde fristgemäß fertiggestellt.
Februar 2022
Die öffentliche Ausschreibung der Ingenieursleistungen wird von der Zentralen Vergabestelle des Kreises Schleswig-Flensburg veröffentlicht.
Januar 2022
Die Auftragsvergabe für die Erstellung des Landschaftspflegerischen Begleitplans erfolgt an das Ingenieurbüro Prof. Dr. Oldenburg aus Oederquart.
Dezember 2021
Der Zuwendungsbescheid vom Land Schleswig-Holstein in Höhe von 330.000,00€ liegt vor.
Die Ausschreibung eines Ingenieurbüros für die Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplans wird versandt.
Amt Süderbrarup
team Allee 22
24392 Süderbrarup
Tel.: 04641 78-0
Fax: 04641 78-33
Mail: verwaltung@amt-suederbrarup.de
Mo. | 8.00-12.00 | 14.00-18.00 Uhr |
Di. | 8.00-12.00 Uhr |
Do. | 8.00-12.00 Uhr |
Fr. | 8.00-12.00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt unseren
kostenlosen Newsletter!
Auf folgender Seite werden fortlaufend die Vergabebekanntmachungen veröffentlicht.
Der ZuFiSH ist ein Informationsportal rund um Dienstleistungen, die die öffentliche Hand in Schleswig-Holstein Ihnen als BürgerIn anbietet.
Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE10 2175 0000 0070 0321 98
BIC: NOLADE21NOS