In der durch zahlreiche Schwarzweißfotos, Grafiken und Farbbilder aufgelockerten Textzusammenstellung sind allein rund 260 Seiten dem informativen Straßen- und Grundstücksverzeichnis vorbehalten. Haus für Haus wird dort über alle Wohn- und Betriebsgrundstücke und deren Besitzer berichtet. Derartige Angaben sind es erfahrungsgemäß ganz besonders, die eine Dorfchronik für viele Jahre zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk machen. Reichlich zwei Jahre haben fleißige Redaktionsmitglieder an dieser neuen Süderbrarup-Chronik gearbeitet. Mehr geballte Information über einen historischen Siedlungsplatz und den heute im südlichen Angeln herausragenden Wirtschaftsstandort ist nicht zu haben! Und das alles zu einem Preis, der zuletzt dank einiger (bescheiden auf der letzten Buchseite benannter) Sponsoren aufhorchen lässt: 22 Euro machen das Buch nicht nur außergewöhnlich preiswert; die neue Süderbrarup-Chronik ist vor allem lesenswert. Erhältlich ist "Süderbrarup - Marktort und Unterzentrum` im örtlichen Buchhandel, bei unseren Geldinstituten, in der Amtsverwaltung und an Besuchstag zusätzlich im Gemeindearchiv.
© 2006 by Gemeinde Süderbrarup, Kreis Schleswig-Flensburg
Alle Rechte vorbehalten: Redaktionsleitung: Karl Lehne; Redaktionsmitarbeit: Friedrich Bennetreu, Regina Burgwitz, Helmut Marxen, Leonhard Möller, Dörte Tüxen, Marlies Tüxen; Fotos/Bildmaterial: F. Bennetreu, R. Burgwitz, P. Horstmann, C. Kuhl, L. Möller, Gemeindearchiv, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig Luftbild: Peter Mai, Tarp Satz: Breklumer Print-Service, 25821 Breklum Druck und buchbinderische Verarbeitung: Druckerei Steinmeier, 86720 NördlingenISBN: 3-7793-6917-6 Inhalt
Inhalt
Süderbrarup in vergangener Zeit. Die Beiträge des Postmeisters Adolf Petersen
Erdgeschichtliches aus Süderbrarup - Das Hünengrab - Das Thorsberger Moor- Die Bedeutung des Moorfundes von Thorsberg - Die Entwicklung der Kulturlandschaft - Beschreibung des Ortes und seiner Flur - Die Heilige Quelle - Schwere Kriegszeiten - De Franzosentied - Die Erhebung - Der dänische Druck- Das Zeitalter des Sandmannes Jacob Hansen - Das Handwerk - Entstehung einer Verbindungsstraße - Süderbrarup und die Eisenbahnen - Der erste Weltkrieg - Das demokratische Zeitalter - Unser Dorf im dritten Reich - Schlussbemerkung der Redaktion zum Beitrag des Postmeisters
Die Fundstellen aus ur- und frühgeschichtlicher Zeit
Die Landwirtschaft in vergangenen Tagen
Die Flurnamen
NS-Zeit, Kriegs- und Nachkriegswirren
Die Gefallenen der Kriege
Kurzdarstellung des Ortes, Daten und Fakten
Streifzug durch sechs Jahrzehnte Ortsentwicklung - Die Opfer des Absturzes auf Kreta -Die Bürgermeister nach dem Zweiten Weltkrieg - Einwohnerstatistik und Gemeindefinanzen - Die Polizei - Die Freiwillige Feuerwehr - Das Gemeindearchiv - Die Gemeindebücherei -
Kirchen
Die evangelische Kirchengemeinde - Die katholische Kirchengemeinde - Die dänische Kirchengemeinde - Die neuapostolische Kirchengemeinde
Bildungseinrichtungen
ADS-Kindergarten - Evangelischer Jacobi-Kindergarten - Dänischer Kindergarten Süderbrarup (Sønder Brarup Danske Børnehave) - Wald- und Naturkindergarten Süderbrarup e.V.
Die Süderbraruper Schulen
Volksschule - Grundschule Süderbrarup und Förderverein - Thorsbergschule (Hauptschule und Förderschule) und Förderverein - Sonderschule für Lernbehinderte/Förderschule L - Realschule, ehemals Mittelschule und Förderverein - Schule am Markt – Schule für Geistigbehinderte und Förderverein - Dänische Schule – Sønder Brarup Danske Skole - Jugendaufbauwerk Süderbrarup (JAW) - Amtsvolkshochschule Süderbrarup e.V.
Kultur-, Vereins- und Wirtschaftsleben
Brarupmarkt – das große Volksfest - Brarupmarkt vör hunnert Johren -Arbeiterwohlfahrt, OV Süderbrarup e.V. (AWO) und Sparclub der AWO - Deutscher Amateur-Radio Club e.V. (DARC), Ortsverband Süderbrarup - Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Süderbrarup e.V. (DRK) - Diakonisches Werk Angeln - Evangelische Frauenhilfe im Kirchspiel Süderbrarup - Heimatverein der Landschaft Angeln e.V. - Hospizdienst im Kirchenkreis Angeln e.V. - Imkerverein Mittelangeln - Kaninchenzuchtverein U92 Süderbrarup und Umgebung e.V. - Kleingärtnerverein Süderbrarup e.V. - Landfrauenverein Süderbrarup - Männerchor Süderbrarup - Naturschutzverein Süderbrarup und Umgebung e.V. - Rassegeflügelzuchtverein Süderbrarup und Umgebung e.V. - Reiterverein Südangeln e.V. - Rinderzucht Schleswig-Holstein eG (RSH), Abt. Angler - RUNDUM e.V. Kulturverein Süderbrarup - Sozialverband Deutschland, Ortsverband Süderbrarup - Sparclub Freude - Südschleswigscher Verein Süderbrarup (SSF) - Touristikverein Schleidörfer e.V. - Turn- und Spielverein Süderbrarup e.V. (TSV) - Wirtschaftsverein Süderbrarup e.V.