Eltern / Erwachsene
Elternsprechstunde
Jeden Mittwoch von 9-11 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich im Einzelgespräch über Fragen aus dem täglichen Miteinander mit Ihren Kindern auszutauschen.
( Süderbrarup, Mühlenstraße 34 ) Sollte das ein ungünstiger Termin für Sie sein, können wir einen anderen Zeitpunkt vereinbaren.
Als Heilpädagogin, mit langjähriger Erfahrung zur Entwicklung im Kindesalter, möchte ich mir Zeit nehmen für ihre Fragen, Beobachtungen, ……… .
Für die Entwicklung und Erziehung unserer Kinder gibt es keine “Rezepte“. Manchmal ist es einfach gut über Dinge, die uns bewegen, zu sprechen. Gemeinsam können wir über mögliche Hilfestellungen und Lösungswege nachdenken.
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 04641/929222 an.
Aus dem Familienzentrum
Annedore Rönnau
Tauschring
Der Tauschring ist eine Selbsthilfe-Gemeinschaft, in der die
Mitglieder Dienste und Dinge anbieten und bekommen können. Es ist eine Tausch-Gemeinschaft.
Der Tausch geht ohne Geld, Zeit ist die “Währung“.
Ob Arbeit am Computer, Mathe-Nachhilfe, Fensterputzen
oder Keller-Entrümpeln: eine Stunde ist eine Stunde. Eine Stunde zählt 20 Talenten, die in der Zentrale vom Konto des Empfängers abgezogen und dem Konto der Person gutgeschrieben wird, die den Dienst erbracht hat.
So entsteht ein großes Netz von Beziehungen über die unterschiedlichsten Dienste und Dinge, die getauscht werden.
Eine „Marktzeitung“ informiert die Mitglieder darüber, was gesucht und angeboten wird.
Jeden letzten Dienstag im Monat kommen die Mitglieder zum Tausch-Treff im Familienzentrum Süderbrarup, Mühlenstraße 34, um 18:30 Uhr zu-sammen Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Erste Ansprechpartnerin für Fragen ist Annedore Rönnau im Familienzentrum, Tel.: 04641 – 92 92 22 oder eMail: tauschring.sueder@web.de
Kinder / Jugendliche
Spielplatztreff
Liebe Kinder, liebe Eltern,
das Familienzentrum lädt an jedem 1. Samstag im Monat
von 14.30 – 16.30 Uhr zu einem offenen Spielplatztreffen ein.
Wir treffen uns in der Mühlenstraße 34 in Süderbrarup.
Willkommen sind alle Kinder bis 8 Jahre,
in Begleitung ihrer Eltern / Großeltern.
Es kann gespielt, geklettert und gebuddelt werden.
Bei schlechtem Wetter gehen wir in unsere Turnhalle,
ebenfalls in der Mühlenstraße.
Familienstuben
Eltern sind die Experten für ihre Kinder
Dies möchten wir mit einem neuen Angebot im Familienzentrum in der sogenannten “Familienstube“, ein vom Kreis SL-FL gefördertes Projekt, unterstützen.
Monika Petersen und Martina Wölffel bieten ab Nov. 2016 eine wöchentlich stattfindende Nachmittagsgruppe für Eltern mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren an.
Gemeinsam spielen, basteln, essen, aufräumen, …, Dinge, die zum Alltag mit Kindern gehören und manchmal schwierig sein können.
Im Austausch mit den Fachkräften und anderen Eltern gibt es Anregungen im Miteinander. Wichtiger und unerlässlicher Partner bei diesem Angebot ist der betreuende Kindergarten, der seine täglichen Beobachtungen im Umgang mit den Kindern einbringt.
Kleine Ziele werden gemeinsam gesetzt, erarbeitet und gefeiert. Das Angebot ist kostenfrei
Mehr Informationen erhalten sie im persönlichen Gespräch unter 04641/929222
Annedore Rönnau
Familie in Bewegung
Das Familienzentrum Süderbrarup lädt an jedem 2. Sonntag im Monat Jungen und Mädchen im Alter von 3-12 Jahren in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern in die Claus-Jeß-Halle / Ecke Königstraße ein.
Von 11 – 13 Uhr Spiel, Spaß und Bewegung für die ganze Familie.
Es entstehen keine Kosten, Hallenschuhe sind erforderlich.
Wir freuen uns auf ein fröhliches Miteinander.
Psychomotorikangebot
Das Familienzentrum Süderbrarup bietet eine Psychomotorik-Gruppe für Kinder im Alter von 1-3Jahren an.
Wir treffen uns immer mittwochs von 15-16 Uhr in der Mühlenstraße 34.
Fragen und Anmeldungen unter 04641/929222