Süderbrarup Die Klasse 3 d der Nordlichtschule Süderbrarup spendete ihren „Lohn“ für Haushaltstätigkeiten, Gartenarbeiten, Aufräumarbeiten und Botengänge für Flüchtlinge aus der Ukraine. Der Amtsvorsteher Thomas Detlefsen begrüßte 27 Schülerinnen und Schüler im Sitzungssaal des Amtshauses zur Spendenübergabe. „Ich habe größten Respekt vor Euren Engagement und Euren Einsatz für die aus der der Ukraine geflüchteten Menschen „Es ist bewegend, wie ihr Euch mit den Auswirkungen des Ukraine Krieges beschäftigt und das Bedürfnis habt, den Geflüchteten zu helfen. „Die Schulkasse wollte einfach etwas Gutes tun und hat sehr eigenständig diese Spendenaktion organisiert “, erzählte die Klassenlehrerin, Frau Andrea Siera. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3d haben sich im Familien-, Freundes- und Nachbarschaftskreis Arbeiten gesucht, diese erledigt und den verdienten Lohn gesammelt.
Die Klassensprecher Amalia und Arved übergaben das Spendengeld in Höhe von 300 Euro an Volker Boldt vom Spendenbeirat Spendenstark und wünschten sich für die Klasse, dass mit dem Geld etwas Schönes für die Flüchtlinge im Amt Süderbrarup getan wird!
Der Bürgermeister Jürgen Mittler war ebenfalls überwältigt von der selbstlosen Initiative der acht- bis neunjährigen Grundschüler. Er meinte „Eure Initiative, den aus der Ukraine geflüchteten Frauen und Kindern hier vor Ort zu helfen ist außergewöhnlich und so großartig, dass es einen mit Stolz erfüllt“. Jürgen Mittler erhöhte spontan das Spendengeld der Klasse 3d um 100 Euro und erntete für diese Geste Applaus. Ein Gruppenfoto vor dem Amtshaus rundete die Spendenübergabe ab.
In der Schulwoche vor den Osterferien fand in der Nordlichtschule und in der Schule am Thorsberger Moor eine weitere Spendenaktion zugunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit, der Jugendpflege, der Betreuten offenen Ganztagsschule und der Schulbegleitung haben mit tatkräftiger Unterstützung vom Cafeteria Team in den Pausen ihre selbst gebackenen Kuchen verkauft und den Erlös in Höhe von 219,73 Euro ebenfalls der Spendenplattform Spendenstark übergeben, um den ankommenden Flüchtlingen bei den vielen fehlenden kleinen Dingen des Alltags zu helfen.
Beide Spendenaktionen zeigen auf beeindruckende Weise wie groß die Hilfsbereitschaft bei uns ist und wie mit zupacken und einfach mal machen etwas bewegt werden kann.
Volker Boldt – Spendenbeiratsmitglied Spendenstar
Süderbrarup Die Klasse 3 d der Nordlichtschule Süderbrarup spendete ihren „Lohn“ für Haushaltstätigkeiten, Gartenarbeiten, Aufräumarbeiten und Botengänge für Flüchtlinge aus der Ukraine. Der Amtsvorsteher Thomas Detlefsen begrüßte 27 Schülerinnen und Schüler im Sitzungssaal des Amtshauses zur Spendenübergabe. „Ich habe größten Respekt vor Euren Engagement und Euren Einsatz für die aus der der Ukraine geflüchteten Menschen „Es ist bewegend, wie ihr Euch mit den Auswirkungen des Ukraine Krieges beschäftigt und das Bedürfnis habt, den Geflüchteten zu helfen. „Die Schulkasse wollte einfach etwas Gutes tun und hat sehr eigenständig diese Spendenaktion organisiert “, erzählte die Klassenlehrerin, Frau Andrea Siera. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3d haben sich im Familien-, Freundes- und Nachbarschaftskreis Arbeiten gesucht, diese erledigt und den verdienten Lohn gesammelt.
Die Klassensprecher Amalia und Arved übergaben das Spendengeld in Höhe von 300 Euro an Volker Boldt vom Spendenbeirat Spendenstark und wünschten sich für die Klasse, dass mit dem Geld etwas Schönes für die Flüchtlinge im Amt Süderbrarup getan wird!
Der Bürgermeister Jürgen Mittler war ebenfalls überwältigt von der selbstlosen Initiative der acht- bis neunjährigen Grundschüler. Er meinte „Eure Initiative, den aus der Ukraine geflüchteten Frauen und Kindern hier vor Ort zu helfen ist außergewöhnlich und so großartig, dass es einen mit Stolz erfüllt“. Jürgen Mittler erhöhte spontan das Spendengeld der Klasse 3d um 100 Euro und erntete für diese Geste Applaus. Ein Gruppenfoto vor dem Amtshaus rundete die Spendenübergabe ab.
In der Schulwoche vor den Osterferien fand in der Nordlichtschule und in der Schule am Thorsberger Moor eine weitere Spendenaktion zugunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit, der Jugendpflege, der Betreuten offenen Ganztagsschule und der Schulbegleitung haben mit tatkräftiger Unterstützung vom Cafeteria Team in den Pausen ihre selbst gebackenen Kuchen verkauft und den Erlös in Höhe von 219,73 Euro ebenfalls der Spendenplattform Spendenstark übergeben, um den ankommenden Flüchtlingen bei den vielen fehlenden kleinen Dingen des Alltags zu helfen.
Beide Spendenaktionen zeigen auf beeindruckende Weise wie groß die Hilfsbereitschaft bei uns ist und wie mit zupacken und einfach mal machen etwas bewegt werden kann.
Volker Boldt – Spendenbeiratsmitglied Spendenstark
23.12.2020 in den Schleswiger Nachrichten
Spendenstark: Hilfe der besonderen Art
Für Familien oder Einzelpersonen, die aufgrund besonderer Umstände in ihrer aktuellen Lebenssituation auf die Hilfe anderer angewiesen sind, ist das Projekt „Spendenstark“ die letzte Unterstützungsmöglichkeit, wenn alle anderen Institutionen bereits ausgeschöpft sind. In einigen Fällen werden sogar Darlehen ohne Sicherheiten gewährt, die von den Betroffenen oftmals in kleinen Raten zurückgezahlt werden, erklärt Stephan Hamann, eines der Beiratsmitglieder. „Für Menschen, die diese Form der Hilfe annehmen, hat das tatsächliche Zurückzahlen einen immens hohen Stellenwert. Es erfüllt sie mit Stolz und stärkt das eigene Selbstwertgefühl“, fügt er hinzu.
Ob Hilfen bei Klassenfahrten, Freizeiten, Mittagstisch, genauso wie bei Autoreparaturen, Anschaffung von Haushaltsgeräten oder Mietrückständen: „Spendenstark“ setzt sich innerhalb der Region ein. Seit 2015 wird auch an den Schulen und Kindergärten des Amtes Süderbrarup ein wöchentlicher Obst- und Gemüsetag finanziert. Außerdem werden Zuschüsse für die Betreuung und den Mittagstisch in den Grundschulen und der Gemeinschaftsschule gewährt, sowie Schwimm- und Sprachkurse und das Projekt „Plan haben“ unterstützt.
Gemeinsam mit seinen Kollegen aus dem Beirat Ines Boysen, Sonja Jürgensen, Gudrun Richter, Jürgen Mittler, Uwe Pönnighaus, Ulrich Sudau, Matthias Weidmann und Volker Boldt bittet Stephan Hamann um Spenden (DE 10 2175 0000 0070 0321 98, Verwendungszweck: Spendenstark 351.4148). Weitere Informationen finden sich auf der Homepage www.spendenstark.de. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern, insbesondere der Firma ,Erich Grewe GmbH & Co. KG‘ für die gespendete Summe von 1900 Euro“, so Hamann. amb