Smarte Beleuchtung – mehr Licht und Sicherheit im Tannenbergweg

| News | Amt Süderbrarup

Die Umrüstung auf moderne LED-Lampenköpfe mit integrierten optischen Sensoren im Tannenbergweg ist erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, die Beleuchtung und das Sicherheitsgefühl in diesem beliebten autofreien Weg zu verbessern.

In enger Zusammenarbeit mit den Gemeindevertreterinnen und -vertretern wurde im vergangenen Jahr entschieden, nicht nur die Technik zu modernisieren, sondern auch die Anzahl der Lichtmasten zu erhöhen. So erstrahlt der Weg jetzt heller und passt sich gleichzeitig dank intelligenter Sensorik dem tatsächlichen Bedarf an – ein Schritt in Richtung energieeffizienter und smarter Infrastruktur.

Warum wurden die Sensoren installiert?

Der Tannenbergweg ist ein stark genutzter Verbindungsweg zwischen der Kappelner Straße (B201) und der Mühlenstraße. Besonders Schülerinnen und Schüler sowie viele Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende nutzen diesen Weg täglich – bisher war er allerdings nur spärlich beleuchtet.

Mit der neuen LED-Straßenbeleuchtung verfolgen wir gleich mehrere Ziele: Wir wollen die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger durch eine zuverlässige und ausreichende Beleuchtung erhöhen, gleichzeitig aber auch Energie sparen und Lichtverschmutzung vermeiden.

Die smarte Beleuchtung ist eine nachhaltige, effiziente und sichere Lösung. Sie reagiert flexibel: Das Licht wird nur dann auf volle Helligkeit geschaltet, wenn es tatsächlich gebraucht wird. Zusätzlich sorgt ein mitlaufendes Licht für mehr Orientierung und Sicherheit. Dank Fernsteuerung und Zugriff auf Echtzeit-Informationen über den Zustand der Leuchten lässt sich die Technik zuverlässig warten und betreiben.

Was passiert mit den erfassten Daten?

Um die Nutzungshäufigkeit des Weges besser zu verstehen, wurde zusätzlich eine anonymisierte Zählung von Fußgängerinnen, Fußgängern und Radfahrenden eingerichtet. Die Erfassung basiert auf zuverlässiger Radartechnologie – es werden weder Bilder noch personenbezogene Daten gespeichert.

Die gesammelten Daten werden demnächst auf der öffentlich zugänglichen Online-Plattform der Smarten Grenzregion einsehbar sein:
https://portal.smarte-grenzregion.de/dashboard

Ein großes Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön geht an den Bauhof Süderbrarup, die Abteilung Bau und Förderung sowie die Firma Ebero Fab für die fachkundige Unterstützung bei Planung und Umsetzung.

Fragen oder Anregungen?

Dann melden Sie sich gerne unter: smartcity@amt-suederbrarup.de

Anfahrt

Amt Süderbrarup
team Allee 22
24392 Süderbrarup

Kontakt

Tel.: 04641 78-0
Fax: 04641 78-33
Mail: verwaltung@amt-suederbrarup.de

Sprechzeiten

Mo.  8.00-12.00 | 14.00-18.00 Uhr
Di. 8.00-12.00 Uhr
Do. 8.00-12.00 Uhr
Fr. 8.00-12.00 Uhr
  und nach Vereinbarung

 

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie jetzt unseren
kostenlosen Newsletter!

Newsletter Anmeldung

 

 

Behördennummer 115

Unter einer einzigen Telefonnummer gibt es Auskünfte über Leistungen der öffentlichen Verwaltung.

Vergabe­bekannt­machungen

Auf folgender Seite werden fortlaufend die Vergabe­bekannt­machungen veröffentlicht.

VERGABEBEKANNTMACHUNGEN

Zuständigkeitenfinder

Der ZuFiSH ist ein Informations­portal rund um Dienstleistungen, die die öffentliche Hand in Schleswig-Holstein Ihnen als BürgerIn anbietet.

ZuFiSH

Bankverbindung

Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN: DE10 2175 0000 0070 0321 98
BIC: NOLADE21NOS