Als öffentlicher und moderner Dienstleister, welcher fortlaufend eine Weiterentwicklung der gesamten Region anstrebt, steht das Amt Süderbrarup mit ca. 11.500 Einwohner*innen als kompetenter und bürgerfreundlicher Ansprechpartner zur Verfügung und betreut insgesamt 13 amtsangehörige Gemeinden sowie vier Zweckverbände. Wir sind stets an qualifiziertem Fachpersonal (m/w/d) interessiert und freuen uns selbstverständlich auch über Initiativbewerbungen. Im Amt Süderbrarup werden u. a. Verwaltungsangestellte, Reinigungskräfte, Hausmeister*innen, Erzieher*innen, Schulsekretäre*innen sowie…
Kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbremsen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt seit dem 1. März über die dena eine kostenfreie Telefonhotline zur Beratung über die Energiepreisbrem-sen unter der Nummer 0800-78 88 900 zur Verfügung.
Über die Hotline können sich alle Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Unternehmen über die Funktions- und Wirkungsweise der Strompreis-, Gaspreis- und Wärmepreisbremse informieren.
Die Hotline berät auch über die allgemeinen Fragen zur Abschöpfung von Zufallsgewinnen im Rahmen der Strompreisbremse, damit betroffene Anlagenbetreiber eine möglichst vollständige und korrekte…
Zusammen lernen im Digitalzentrum - ein Projekt vom KJB und dem DiZ.
Ab dem 30. März 2023 startet ein neues Projekt des Kinder- und Jugendbeirates Süderbrarup in Zusammenarbeit mit dem Digitalzentrum (DIZ). Unter dem #motiviertbleiben und ganz nach dem Motto: „ZUSAMMEN lernen“, habe alle Jugendlichen im und um das Amt Süderbrarup die Möglichkeit das DIZ (Team Allee 24) als ihre neue Lernoase zu nutzen. Der KJB möchte allen SchülerInnen oder StudentInnen so die Möglichkeit bieten, sich optimal auf anstehende Prüfungen, Klassenarbeiten, Projekt- oder Gruppenarbeiten vorzubereiten.